Vor einer ganzen Weile bekam ich von unserer Neurophysiologin einen EEG-Befund, in dem sie vom Theta der Müdigkeit schrieb. Ich fand den Begriff so schön, so prosaisch, dass ich ihn als Titel für diese Seite verwenden wollte. Theta-Wellen im EEG sind langsame, regelmäßige Schwingungen mit einer Frequenz von 4 bis 8 Hz. Theta der Müdigkeit ist eine Zunahme dieser Aktivität im Übergang zwischen Wachheit und Schlafen. Sie sind unter anderem mit Gedächtniskonsolidierung verbunden, also der Verarbeitung und Speicherung von Informationen, die während der Wachheit gesammelt wurden, und mit Entspannung und Kreativität. |
![]() Theta-Welle Von Hugo Gamboa - This is raw eeg. The signal was acquired in the Oz position processed with scipy and saved with matplolib., CC BY-SA 3.0,https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=473247 |
Habt keine Angst, trotz des schönen Namens geht es hier weder um EEG noch um Neurophysiologie und schon gar nicht um Medizin.
Reisen |
||
Weserradweg 2024 | ||